Nachdem unser Konzertsommer 2020 grösstenteils der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen ist, sind wir guten Mutes, dass wir 2021 wieder Musik mit Publikum erleben dürfen. Vielleicht mit grossem Respekt, gewissen Einschränkungen und Vorsichtsmassnahmen, aber wir lassen nichts unversucht, um Ihnen nach dieser entbehrungsreichen Zeit im Jahr 2021 wieder vermehrt analoge statt digitale Konzerterlebnisse zu ermöglichen.
Wir freuen uns auf zehn Konzerte in der Klosterkirche mit altbekannten Ensembles, aber auch neuen Orchestern und Chören, darunter den Singknaben St. Ursen/SO unter der Leitung von Andreas Reize, der im Herbst das prestigeträchtige Amt als Thomaskantor in Leipzig antritt. Ausserhalb der Klosterkirche erwarten Sie Beethovens Streichquartette mit dem holländischen Narratio-Quartett sowie die traditionellen «Sommerserenaden» mit klassischer Bläsermusik – diesmal vielleicht auch open-air!
Wir schalten laufend das Neuste auf. Schauen Sie also immer mal wieder herein und bleiben Sie uns wohlgesonnen!
Wichtig: Der Ticketverkauf ist im Moment noch ausgesetzt, bis wir wissen, ob und mit welchen Auflagen Konzerte wieder stattfinden dürfen. Wir informieren Sie rechtzeitig über den Start des Vorverkaufs. Danke für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Mai
Juni
Sonntag, 6. Juni 2021, 17 Uhr
■ Herzblut – Werke für Chor a capella
Zürcher Sing-Akademie, Leitung: Florian Helgath
Juli
August
September
Sonntag, 5. September 2021, 17 Uhr
■ Wiener Dreigestirn Haydn – Mozart –
Schubert
Bach Collegium Zürich, Leitung: Bernhard Hunziker
Sonntag, 19 September 2021, 17 Uhr
■ Benedictio – Knabenchor
a capella
Singknaben St. Ursenkathedrale Solothurn, Leitung: Andreas
Reize (ab Herbst 2021 neuer Thomaskantor in Leipzig)
Oktober
→Rheinau, nur sechs Kilometer vom weltberühmten Rheinfall bei Schaffhausen und 30 km vom Flughafen Zürich entfernt, ist stolz auf seine Geschichte, Kultur und reiche Konzerttradition. Die Doppelschleife des Rheins und das barocke Klostergelände prägen das Städtchen, ein Kleinod im Zürcher Weinland.
Ein reiches Konzertangebot – von Barock über Klassik bis Jazz und Blues – bereichert das regionale Kulturleben. Die meisten Konzerte finden auf dem Klostergelände statt. So öffnet sechsmal jährlich die prächtige Klosterkirche auf der Insel ihre Pforten für sakrale und klassische Konzerte und Chorwerke, welche sich grosser Beliebtheit erfreuen. Andere Konzerte finden in der Klosterscheune oder im Kaisersaal auf dem Festland statt.
Seit 2018 ist der →Verein Rheinauer Konzerte für die Organisation und Koordination der Rheinauer Konzerte verantwortlich. Er ist vom Kanton Zürich als gemeinnützig anerkannt und steuerbefreit.
Ellinor v. Kauffungen (Präsidentin)
Therese Jenni (Aktuarin)
Bruno Hefti (Finanzen)
Andreas Maisch (künstlerischer Leiter)
Monika v. Känel (Klosterkirche)