Werke a capella von J.G. Rheinberger, G. Di Bianco, C.H. Parry, F. Martin, K. Nystedt u.a.m.
Zürcher Sing-Akademie
Leitung: Florian Helgath
Karten: | CHF 40.-/CHF 20.- Jugendliche/ Studierende |
(nummerierte Plätze) | |
Ermässigung für Vereinsmitglieder CHF 30.-/statt CHF 40.- | |
Vorverkauf: | →www.ticketino.com |
Hotline : 0900 441 441 ( CHF 1.-/ Min.) | |
Information: | →kontakt@rheinauerkonzerte.ch, Tel. 052 319 33 70 |
Abendkasse: | Sonntag, 6. Juni 2021, ab 15.30 Uhr |
Herzblut
Das Konzertprogramm Herzblut spiegelt die Identität der Zürcher Sing-Akademie auf musikalische und emotionale Weise wider: mit Werken, die einerseits tief im Schweizer Kulturgut verankert sind und andererseits den transparenten und farbenreichen Klang des 32-köpfigen Gesangsensembles erstrahlen lassen. Dabei finden geistliche Werke ebenso ihren Platz wie uralte Melodien und Texte aus Volksliedern.
Komponisten haben für grosse Themen wie Tod, Krieg, Spiritualität, Liebe und Hoffnung über Jahrhunderte hinweg jeweils ihre ganz eigene Sprache gefunden. Das Konzert ist ein berührender Querschnitt durch diese vielfältigen musikalischen Ausdrucksformen und führt den Zuhörer bis ins Jetzt. Herzblut ist aber vor allem eine Reise in unser Inneres, in eine unendlich reiche, aber auch zerbrechliche Welt, die uns immer wieder zeigt, wer wir sind und woher wir kommen. Wir brauchen nur hinzuhorchen.
Die →Zürcher Sing-Akademie hat sich als professionelles Gesangsensemble seit ihrer Gründung 2011 über die Landesgrenzen hinaus ein Renommee erarbeitet und kann auf die Zusammenarbeit mit zahlreichen internationalen Spitzendirigenten und Orchestern zurückblicken. Sie ist aber nicht nur in grossen Konzertsälen Europas zu Gast, auch a cappella-Konzerte, CD-Einspielungen oder das aktive Engagement für die Schweizer Chorszene gehören zum Portfolio des Chores. Diese grosse Vielseitigkeit ist daher für die Zürcher Sing-Akademie ebenso Visitenkarte wie der berührende Klang ihrer Stimmen.
Florian Helgath hat sich in kurzer Zeit als einer der führenden Chordirigenten der jüngeren Generation etabliert. Der ehemalige Regensburger Domspatz ist regelmässig zu Gast bei verschiedenen Rundfunkchören und Orchestern. Seit 2011 ist Florian Helgath Chefdirigent von ChorWerk Ruhr. In der Saison 2017/ 18 hat er die künstlerische Leitung der Zürcher Sing-Akademie übernommen.