Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
■ Requiem, vervollständigt von Michael Ostrzyga
■ Ave verum corpus
Gyorgy Ligeti (1923 – 2006)
■ Lux aeterna
Ignaz Ritter von Seyfried (1776 – 1841)
■ Libera me
Chor und Solistinnen und Solisten der
Zürcher Sing-Akademie:
Jenny Högström ■ Sopran
Ursina Patzen ■ Alt
Tamas Henter ■ Tenor
Yves Brühwiler ■ Bass
Freiburger Barockorchester
Leitung: Florian Helgath
Karten: | Kategorie 1: CHF 85.- / 65.- mit AHV-Rabatt |
Kategorie 2: CHF 65.- / 45.- mit AHV-Rabatt | |
Kategorie 3: CHF 45.- / 30.- mit AHV-Rabatt | |
Kategorie 4: CHF 30.- | |
Mitglieder des Vereins Rheinauer Konzerte erhalten ebenfalls den AHV-Rabatt | |
Kontakt: | |
Tel. +41 (43) 344 56 60 |
|
Die Zürcher Sing-Akademie und das renommierte Freiburger Barockorchester bringen Mozarts von Legenden umranktes Opus magnum in die Klosterkirche Rheinau. Das vielleicht berühmteste Werk der Klassik weckt auch heute noch tiefe Emotionen bei Zuhörerinnen und Zuhörern. Seine zarten Töne und feurigen Ausbrüche begeistern aber längst nicht nur Liebhaber der klassischen Musik.
Mozart starb, als er erst etwa zwei Drittel des Werks vollendet hatte. Im Auftrag seiner Witwe Constanze vervollständigten Joseph Eybler und Franz Xaver Süssmayr das Requiem. Über die Entstehungsgeschichte und die Qualität dieser nachträglichen Ergänzungen wird seither aber heftig debattiert. Deshalb hat Michael Ostrzyga 2022 beim Bärenreiter-Verlag eine neue, quellenkritische Edition herausgegeben. Bei der Vervollständigung des Fragments stützt sich Ostrzyga auf umfassende komparativ-analytische Studien zu Mozarts Kirchenstil und seiner Satztechnik. Ausgehend von den historischen Ergänzungen Süssmayrs und Eyblers werden auch der Einfluss Händels und Bachs, der sich in Mozarts späten Lebensjahren insbesondere im Fragment des Requiems manifestiert, in den ergänzenden und angefügten Teilen berücksichtigt. Die Fassung hat sich bereits in zahlreichen Aufführungen bewährt.
Ausserdem erklingen im Konzert György Ligetis «Lux Aeterna» für Chor a cappella, Ignaz Ritter von Seyfrieds «Libera Me» für Männerchor und Mozarts «Ave Verum Corpus».