Heinrich Schütz: Jauchzet dem Herrn (Psalm 100)
Johann
Sebastian Bach: Motette «Lobet den Herrn» (Psalm 117)
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Psalmen op. 78, 1 und 2
«Warum toben die Heiden» (Psalm 2)
«Richte mich Gott» (Psalm 43)
Jaako Mäntyjärvi: Stuttgarter Psalmen
«Richte mich Gott» (Psalm 42)
Felix Mendelssohn-Bartholdy: «Denn er hat seinen Engeln» (Psalm 91)
Charles Ives: Psalm 90 für Chor, Orgel und Glocken
dazwischen: Orgelwerke div. Komponisten
ensemble cantissimo
Leitung: Markus Utz
Jörg Ulrich Busch ■ Orgel
Meisterhafte Psalm-Vertonungen durch die Musikgeschichte
Die 150 Psalmen der Bibel zählen zu den ältesten lyrischen Texten im jüdisch-christlichen Kulturkreis. Das lyrische Ich bringt in den Psalmen alle Facetten des Lebens vor Gott: Klage, Trauer, Zorn und Ratlosigkeit ebenso wie Sehnsucht nach Frieden, Zuversicht und überschwänglichen Jubel. Das Programm des ensemble cantissimo präsentiert in exemplarischer Weise meisterhafte Psalm-Vertonungen von Schütz, Bach, Mendelssohn, Mäntyärvi und Ives für Chor und Orgel durch die Musikgeschichte.
Das →ensemble cantissimo gehört zu den gefragtesten Vokalensembles im deutschsprachigen Raum. Engagements bei namhaften Konzertreihen und Festivals sowie vielbeachtete CD-Produktionen zeugen von der Wertschätzung, die dem Chor seit 1994 entgegengebracht wird. 2018 debütierte das Ensemble mit einer Konzert-Tournee an der Ostküste der USA.
Markus Utz ist Professor für Chorleitung an der ZHdK und Organist am Konstanzer Münster. Als Gründer und künstlerischer Leiter des ensemble cantissimo hat er sich mit musikalischen Wiederentdeckungen und CD-Einspielungen international einen Namen gemacht.