Sonntag, 2. Juli 2023, 17 Uhr | Klosterkirche

über Grenzen...                                                                                                                                            (Konzert kurzfristig abgesagt - wir bemühen uns um Ersatz)

Chormusik an der Schwelle neuer Epochen

 

Heinrich Isaac (1450–1517): Gaudeamus omnes
(aus dem «Choralis Constantinus»)
Max Reger (1873–1916): Der Mensch lebt und bestehet nur eine kleine Zeit – Morgengesang – Nachtlied – Unserer lieben Frauen Traum
(aus «Acht Geistliche Gesänge» op. 138)
Frank Martin (1890–1974): Messe für Doppelchor
Gustav Mahler (1860–1911): Urlicht

 

Untermalt mit Improvisationen auf dem Didgeridoo

 
ensemble cantissimo
Leitung  Markus Utz

Didgeridoo Alejandro Blau

Karten:  CHF 40.-
   CHF 30.- Vereinsmitglieder/Jugendliche
Vorverkauf: www.ticketino (ab 24.03.2023)
  Hotline: 0900 441 441 (CHF 1.-/Min.)
Information:  kontakt@rheinauerkonzerte.ch
  Tel. 052 319 33 70

Über das Projekt
Das neue Konzert-Projekt des ensemble cantissimo verbindet auf einzigartige Weise musikalische, zeitliche und räumliche Ebenen miteinander. Die im Programm miteinander verwobenen Chorwerke von Heinrich Isaac, Max Reger, Frank Martin und Gustav Mahler werden der entrückten Klanglichkeit des Didgeridoos gegenübergestellt und laden ein zu neuen Klangerlebnissen jenseits konventioneller Grenzen und Hörerwartungen.

Die stets spannende Konzertprogrammatik des ensembles cantissimo ist seit fast dreißig Jahren ebenso legendär wie seine atemberaubende Klangkultur. Die kunstvolle Verschränkung neuer und alter Musik mit instrumentaler Improvisation und Textcollagen sind das markante Markenzeichen des international gefeierten Vokalensembles, in dessen Mitte der Gründer Markus Utz als Dirigent mit seiner feinsinnigen und hochsensiblen Interpretationskunst steht.

Das →ensemble cantissimo gehört zu den gefragtesten Vokalensembles im deutschsprachigen Raum. Engagements bei namhaften Konzertreihen und Festivals sowie vielbeachtete CD-Produktionen zeugen von der Wertschätzung, die dem Chor seit 1994 entgegengebracht wird. 2018 debütierte das Ensemble mit einer Konzert-Tournee an der Ostküste der USA.

Markus Utz ist Professor für Chorleitung an der ZHdK und Organist am Konstanzer Münster. Als Gründer und künstlerischer Leiter des ensemble cantissimo hat er sich mit musikalischen Wiederentdeckungen und CD-Einspielungen international einen Namen gemacht.


 

Mitglied werden!

 

Werden Sie ein Teil der Rheinauer Konzertfamilie!

Erfahren Sie mehr, was wir Ihnen zu →bieten haben und →melden Sie sich an!